- Anfang>
- Was gibt es zu tun?>
- Routen zu Fuß oder mit dem Fahrrad>
- NÄHERE UMGEBUNG UND DIE GÄRTEN VON PALS
NÄHERE UMGEBUNG UND DIE GÄRTEN VON PALS
Strecke: 2,3 Km.
Dauer: 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: niedrig
Art der Route: zu Fuß und/oder mit dem Fahrrad (Rundweg)
Sehenswertes: Ort, Viertel und Landschaft.
Dieser Weg ist die kurze Strecke (2,3 km) des Netzes gesunder Wanderwege, die Dipsalut, die Einrichtung für öffentliche Gesundheit der Provinzregierung von Girona, in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Pals entworfen und markiert hat. Es wird empfohlen, im Passeig d’Europa vor dem Sportpavillon zu beginnen. Dort finden Sie Wegmarkierungen in Form eines Pfeils auf gelbem Grund mit einem weißen Kreuz innerhalb eines orangefarbenen Kreises.
Dieser Rundweg ist angenehm und verläuft praktisch ebenerdig rund um den Ort von Pals. Der Spaziergang kann in beiden Richtungen gestartet werden. Auf dem Weg finden Sie eine typisch ländliche Landschaft mit Feldern, Weinanbauflächen, Gärten und Röhrichten. Als Referenzpunkt dient fast immer der Ort von Pals, welcher der Beschreibung des ampurdanischen Schriftstellers Josep Pla alle Ehre macht: Pals ist ein Ort, der auf einem Hügel thront.
Wir folgen dem Passeig d’Europa, bis wir an die Straße C. de la Font stoßen und rechts weitergehen. An der anschließenden Wegkreuzung befinden sich die Wegweiser der verschiedenen Wander- und Fahrradwege. Dort beginnt ebenfalls der alte Weg von Sant Feliu de Boada. Wir folgen nun dem asphaltierten Weg am Bauernhof Mas Moret vorbei und gelangen zu einer Wegkreuzung. Dort biegen wir entsprechend dem Wegweiser links ab. Jetzt geht es an einem Weinberg und einem Steineichenwald vorbei den Friedhofsweg hinauf zurück zum Ort. Dort folgen wir der Straße C. de la Muralla und gelangen über eine Passage die Treppen hinunter zur Straße Carrer de la Mina, über die wir den Ort wieder am Haus Can Martinench vorbei verlassen.
Wir verlassen den steinigen Flusslauf und folgen dem Feldweg, der uns etwas vom Ort in Richtung der Gärten und Trockenanbauflächen entfernt. Neben diesem Weg stehen einige hundertjährige Olivenbäume und ein Stück weiter finden wir rechts eine alte Steineiche, in deren Schatten es sich gut ausruhen lässt. Anschließend gehen wir weiter bis zur nächsten Wegkreuzung und biegen dort links in den Weg ab, der uns zurück zum Ort führt.